Im völlig falschen Film

Bis zu 4.500 Menschen in ­Südtirol ­leiden am ­Chronischen Fataigue-­Syndrom. Was das ­bedeutet. Wie gefährlich die Krankheit ist. Und weshalb sie nicht ­länger tabuisiert ­werden darf. von Hannah Lechner

Ausgabe 23 / 2024

  Politik

Europa, die Wahl und wir

In wenigen Tagen wird ein neues EU-Parlament gewählt. Zwei Kandidatinnen und fünf Kandidaten aus Südtirol stellen sich der Wahl. Wofür stehen sie? Und wohin soll es mit Europa gehen?

weiterlesen »
  Wirtschaft

Alle Wege führen nach Wien

Reguest will das erste börsennotierte Unternehmen in Südtirol werden. Es bietet ­Software für den Tourismus an. Wer und was hinter den hochfliegenden Plänen steckt.

weiterlesen »
  Porträt

Die Macht der Vorurteile

Hexe, Außenseiterin, Einzelgängerin. So wird Monika Kirchler, 87, ­beschrieben. Doch ist sie so verrückt, wie ­behauptet wird? Text: Franziska Küer | Fotos: Julia Stockner

weiterlesen »
  Gesellschaft

Die B-eharrlichen

Frauenfußballerinnen müssen immer noch gegen viele Widrigkeiten kämpfen. Die Geschichte hinter dem Aufstieg von Meran Women zeigt die Schwächen des Systems auf.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Gibt es nur die eine Liebe?

Offene Beziehung, Polyamorie und Freundschaft Plus. Die ff-Talks über die Sehnsucht nach alternativen Modellen und die Kunst einer stabilen Partnerschaft.

weiterlesen »
  Leute

Die Gäste des Abends

Die 2. ff-Talks 2024 fanden im bischöflichen Institut Vinzentinum in Brixen statt. Die Idee, ausgerechnet in dieser Traditionseinrichtung über Liebe ...

weiterlesen »
  Politik

Brüssel ist nicht fern

Südtirol hat eine Europa-Landesrätin. Kaum jemand weiß das. Dabei kann Magdalena Amhof in dieser Rolle vieles bewegen.

weiterlesen »
  Kultur

L’arte in carcere e la paura dei poveri

L’arte contemporanea e il suo pubblico entrano in carcere grazie al Padiglione Vaticano della Biennale d’arte di Venezia. A presentarle e a guidare i visitatori sono le detenute.

weiterlesen »
  Politik

„Hass schüren hilft niemandem“

Die Südtiroler Freiheit hat im Landtagswahlkampf mit einem rassistischen Plakat gepunktet. Bassamba Diaby hat sie dafür angezeigt – Sven Knoll hat kein Einsehen.

weiterlesen »