Politik

Was auf dem Spiel steht

Aus ff 19 vom Donnerstag, den 09. Mai 2024

© APA/dpa/Sven Hoppe
 

Am 9. Juni wählt Europa ein neues Parlament. In der EU ist die Erkenntnis gereift, dass Demokratie wehrhaft sein muss, wenn sie überleben will. Essay von Ulrich Ladurner

Es gibt fast nichts, was für die Europäer so bedeutend ist, wie die Europäische Union, und es gibt fast kein anderes politisches Gebilde, über das die Europäer mehr schimpfen als über die Europäische Union. Das ist ein Paradox, das erklärt werden will, gerade jetzt, da die Bürger Europas am 9. Juni ein neues Parlament wählen werden.

Wie also ist es möglich, dass die Menschen so ausgiebig über das schimpfen, was bei genauerer Betrachtung die Grundlage ihrer Existenz bildet?

Die allererste Antwort fällt recht banal aus. Unsere Erinnerung ist selektiv. Sie behält

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.