Schnee von morgen

In Bozen wird mehr Kokain konsumiert als in Mailand. Kokain ist eine Droge, die längst in der Mitte der ­Gesellschaft angekommen ist. Was das über uns sagt.

Ausgabe 24 / 2024

Inklusive Spezial!
Spezial / Kultursommer
  Titelgeschichte

Hilfe, ich bin abhängig

Helmut Zingerle ist Psychologe und Psycho­therapeut. Über den schleichenden Weg in eine Sucht und woran man sie erkennt.

weiterlesen »
  Extra

Frust und Freude

Die SVP gewinnt die Europawahl. Ein Triumph ist es nicht. Noch nie saßen so viele Rechts­populisten und Nationalisten im Europaparlament.

weiterlesen »
  Politik

„Ein Anschuss“

Das gemeinsame Europa treibt den österreichischen Schriftsteller Robert Menasse um. Diese Wahl, sagt er, sei eine Warnung. Was, wenn man sie nicht ernst nimmt?

weiterlesen »
  Gesellschaft

Der Freund Südtirols

Vor 100 Jahren wurde der Sozialistenführer Giacomo Matteotti von den Faschisten ermordet. Deren Erben tun sich noch heute schwer, ihn zu würdigen.

weiterlesen »
  Gesellschaft

„Ich bin durchs Feuer gegangen“

Jannik Sinner ist seit Montag die Nummer 1 in der Tenniswelt. Was das für ihn und uns bedeutet.

weiterlesen »
  Politik

Der Dosenöffner

Leifers hat mit Giovanni Seppi einen SVP-Bürgermeister – der die Partei und das Land verändern könnte.

weiterlesen »
  Porträt

Hof der Begegnung

Am Stanglerhof in Völs verbinden Clara und Heiner Mayer Kaibitsch Konzerte, Küche und ­Landwirtschaft. Dafür haben sie erst einiges lernen müssen.

weiterlesen »
  Politik

Südtirols Bauchgefühl

Eine Studie untersucht die Reaktion der Bevölkerung auf die Klimakrise. Eurac-Wissenschaftler Felix Windegger über die Emotionen der Bürgerinnen und Bürger und die Erkenntnisse für die Politik.

weiterlesen »
  Kultur

Die Zähmung der Dämonen

Robert Pan ist einer der bekanntesten Südtiroler Künstler. Die Hofburg in Brixen zeigt einen Überblick über seine Arbeit. Was hat sie Besonderes?

weiterlesen »